Muttergottes (Mariä Namen) Kapelle zum Bildji

Muttergottes Kapelle zum Bildji

Im Raume der heutigen Kapelle zum Bildji

Maria zum Bildji

gab es einen kleinen Bildstock zur Ehre Mariens. Der Weiler „zum
Bildji“ wurde nach diesem Bildstock, der für die damaligen Bergbewohner einen sehr hohen Stellenwert gehabt haben muss, benannt. Die Kapelle wurde 1727 gebaut und der heiligen Maria vom Siege geweiht. 1997 wurde die Kapelle renoviert. Die Deckmalereien wurden wieder freigelegt. Eine neue Verglasung wurde eingebaut. Es erfolgte eine Neugestaltung der Umgebung.
Die Deckenfresken, die bei der Renovation 1997 zum Vorschein gekommen sind, sind von grosser Einmaligkeit. Neben der Darstellung von Jesus, Maria und Joseph fallen die zwei Personen im unteren Dreieck ins Auge. Rechts ist die hl. Christina, links die hl. Barbara.
Für die Bewohner unseres Dorfes ist die Kapelle zum Bildji „Müötter Gottes Kapälli“.

© Copyright - Dreifaltigkeitspfarrei Staldenried | powered by BAR Informatik