Chronik
Ursprünglich gehörte unsere Gemeinde zur Pfarrei St. Martin in Visp, dieses wird erstmals 1214 urkundlich erwähnt.
1535 Gründung der Pfarrei Stalden, ab diesem Datum gehört auch Staldenried dazu.
1803 ordnet Bischof Blatter an, dass in Gspon ein Dienst eingerichtet werden soll und zwar vom 01. Dezember bis 06. Januar.
1818 wird in Staldenried ein Rektorat eingerichtet.
1869 wird die Pfarrei Staldenried gegründet. Sie kauft sich von der Mutterpfarrei Stalden für Fr. 6’500.- los. Es wird eine Reduktion von Fr. 1’200.- gewährt, da der Gspondienst auch von der Pfarrei Staldenried betreut wird.
Nach einem über 300jährigen Ringen war der 6. Dezember 1869 wohl der grösste Freudentag in der Geschichte von Staldenried, als Bischof Adrian IV. von Riedmatten das Rektorat Staldenried zur Pfarrei erhob. Auf einen Schlag hiess Peter Schöpfer aus dem Entlebuch nicht mehr Rektor, sondern Pfarrer. Die Kapelle wurde zur Kirche. Der Garten südlich der Kirche wurde zum Gottesacker und schliesslich hiess der Weiler zur Kapelle plötzlich zur Kirche . Die Urgrossväter könnten wohl das kleinste Protokoll über eine grosse Geschichte im Bärg am Ried schreiben: Geglaubt, gekämpft, gesiegt!
Und so griff Pfarrer Schöpfer zur Feder und begann als erster mit den obligatorischen Eintragungen in die Geburten-, Heirats- und Sterbebücher, die die damaligen Bischöfe von ihren Geistlichen verlangten.